Vionquethmeagency Logo

Datenschutzerklärung

Wir bei Vionquethmeagency nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten.

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist Vionquethmeagency, vertreten durch die Geschäftsführung.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

Vionquethmeagency

Krefelder Str. 247

41066 Mönchengladbach, Deutschland

Telefon: +4915122749164

E-Mail: info@Vionquethmeagency.com

Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte als betroffene Person geltend machen möchten, können Sie uns jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie unsere Dienste nutzen. Dabei unterscheiden wir zwischen Daten, die Sie uns aktiv mitteilen, und solchen, die automatisch beim Besuch unserer Website erfasst werden.

Zu den von uns verarbeiteten Daten gehören insbesondere:

  • Bestandsdaten (Name, Adresse, Kontaktdaten)
  • Inhaltsdaten (Texteingaben, Nachrichten, Bewertungen)
  • Nutzungsdaten (besuchte Webseiten, Verweildauer, Klickpfade)
  • Meta- und Kommunikationsdaten (IP-Adressen, Geräteinformationen, Browser-Typ)
  • Vertragsdaten (Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie)
  • Zahlungsdaten (Bankverbindung, Kreditkartendaten, Zahlungshistorie)

Die Verarbeitung erfolgt stets im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Besondere Kategorien personenbezogener Daten nach Artikel 9 DSGVO verarbeiten wir grundsätzlich nicht, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer Leistungen erforderlich und Sie haben ausdrücklich eingewilligt.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die sich aus der Art unserer Dienstleistungen und unserem berechtigten Interesse an einem ordnungsgemäßen Geschäftsbetrieb ergeben.

  • Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen und Plattformfunktionen
  • Abwicklung von Verträgen und Bearbeitung von Anfragen
  • Kundenbetreuung und technischer Support
  • Verbesserung unserer Services durch Analyse des Nutzerverhaltens
  • Sicherstellung der IT-Sicherheit und Betrugsprävention
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
  • Marketing und Kommunikation (nur mit Ihrer Einwilligung)

Jede Datenverarbeitung basiert auf einer Rechtsgrundlage nach der DSGVO. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um die Erfüllung eines Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Für Marketingzwecke verarbeiten wir Ihre Daten nur dann, wenn Sie uns hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Diese können Sie jederzeit widerrufen.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich auf Basis der in der DSGVO vorgesehenen Rechtsgrundlagen. Dabei kommen je nach Verarbeitungszweck verschiedene Rechtsgrundlagen zur Anwendung.

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für Newsletter, Marketing und freiwillige Angaben
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Für die Erbringung unserer Hauptleistungen
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Für gesetzliche Aufbewahrungspflichten
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für Sicherheit, Analyse und Optimierung

Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf wirkt für die Zukunft und berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.

Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen führen wir stets eine Interessenabwägung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Rechte und Freiheiten nicht unverhältnismäßig beeinträchtigt werden.

5. Datenweitergabe und Empfänger

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer Leistungen notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben.

Eine Weitergabe erfolgt insbesondere an folgende Empfängerkategorien:

  • IT-Dienstleister und Hosting-Anbieter (zur technischen Bereitstellung)
  • Zahlungsdienstleister (für die Abwicklung von Transaktionen)
  • Rechtsanwälte und Steuerberater (zur rechtlichen Beratung)
  • Behörden (bei gesetzlichen Auskunftspflichten)
  • Auftragsverarbeiter (für spezielle Dienstleistungen)

Alle externen Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten. Mit allen Auftragsverarbeitern schließen wir entsprechende Verträge nach Art. 28 DSGVO ab.

Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur dann, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist oder entsprechende Garantien vorliegen. Derzeit erfolgen keine regelmäßigen Datenübermittlungen in Drittländer.

6. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Rechnungsunterlagen: 10 Jahre nach Rechnungsstellung
  • Korrespondenz: 6 Jahre nach letztem Kontakt
  • Nutzungsdaten: 26 Monate nach Erhebung
  • Logfiles: 7 Tage nach Erstellung
  • Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung ist im Einzelfall rechtlich erforderlich.

Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, werden die Daten gelöscht, sobald Sie die Einwilligung widerrufen und keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung vorliegt.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Information über verarbeitete Daten und Verarbeitungsumstände
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Löschung von Daten unter bestimmten Voraussetzungen
  • Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Beschränkung der Verarbeitung in bestimmten Fällen
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Erhalt Ihrer Daten in strukturiertem Format
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen die Verarbeitung aus besonderen Gründen

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihrem Anliegen umgehend nachkommen und Sie innerhalb eines Monats über das Ergebnis informieren.

Zusätzlich haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten rechtswidrig erfolgt.

8. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen daher umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Datensicherungen und Backup-Strategien
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Physische Sicherung der Server und IT-Infrastruktur

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und dem aktuellen Stand der Technik angepasst. Trotz aller Vorkehrungen können wir jedoch keine absolute Sicherheit garantieren.

Sollte es dennoch zu einer Datenpanne kommen, werden wir die zuständige Aufsichtsbehörde innerhalb von 72 Stunden informieren und Sie unverzüglich benachrichtigen, falls ein hohes Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten besteht.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienstleistungen oder der Rechtslage angepasst werden. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website über die Aktualisierung informieren.

Die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist stets auf unserer Website verfügbar. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Ende dieser Erklärung.

Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 15. Januar 2025

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025